Steuerliche Wahlzuckerl vom 24.9.2008 1/3 - Einkommensteuer
Erstellt von elixa Horn,
am 22.10.2008
| Gelesen: 2911 mal
In der denkwürdigen Parlamentssitzung vom 24.9.2008 wurden wenige Tage vor der Nationalratswahl mit unterschiedlichen parlamentarischen Mehrheiten zahlreiche Gesetze beschlossen, . . . .
. . . welche nach Expertenberechnungen den Staatshaushalt künftig mit weit über 2 Milliarden € pro Jahr belasten werden. Eines der teuersten Gesetzesvorhaben, nämlich die Senkung der Umsatzsteuer für Lebensmittel auf 5 %, ist allerdings gescheitert. Drei steuerlich relevante Gesetzesanträge haben aber eine Mehrheit gefunden und wurden am 8.10.2008 auch vom Bundesrat abgesegnet.
1. Einkommensteuer
Die Steuerfreiheit von pauschalen Nächtigungsgeldern, die aufgrund einer lohngestaltenden Vorschrift verpflichtend zu zahlen sind, wurde gesetzlich verankert.
Fahrtkostenvergütungen des Arbeitgebers für Fahrten zu einer Baustelle oder zu einem Einsatzort für Montage- oder Servicetätigkeiten, die unmittelbar von der Wohnung aus angetreten werden, können auch nach dem 31.12.2009 steuerfrei behandelt werden.
Die Steuerbegünstigung für
Überstundenzuschläge wurde verdoppelt.
Ab 1.1.2009 bleiben daher Zuschläge für die ersten 10 Überstunden (bisher 5) pro Monat im Ausmaß von höchstens 50% des Grundlohnes, insgesamt höchstens jedoch 86 € (bisher 43 €), monatlich steuerfrei.
Quelle: ÖGWT
Die folgenden Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Kommentare (0)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen.